
Das Arbeitstreffen “Moving & Mapping 2023: Techniken und Praxis des Modernen Tanzes” verfolgt im Wesentlichen zwei Zielsetzungen:
In praktischen Tanz-Laboren möchte die Gruppe die spezifischen Grundlagen der Fachkultur der Ausdrucksform des Modernen Tanzes beleuchten, um kennzeichnende Körperpraktiken und präferierte Bewegungsfigurationen, Arbeitsweisen und Trainingsmethoden der Bewegungsentwicklung sowie funktionelle Bewegungsprinzipien und ästhetische Eigenheiten aufzuspüren, die das Bewegungsrepertoire und das (im)materielle bewegungskulturelle Erbe der Moderne ausmachen. Die Erinnerung an diese Wurzeln und die lebendige Weitergabe und zeitgemäße Übertragung und Vermittlung des elaborierten und differenzierten Körper- und Bewegungswissens des Modernen Tanzes wird sowohl von den an der UNESCO-Auszeichnung beteiligten Trägerorganisationen als auch durch das Engagement einer Vielzahl von Akteur*innen geleistet, die sich dafür einsetzen, jenes mit seinen fortschrittlichen Vermittlungsansätzen und Ideen in der heutigen Vielfalt der choreografischen Handschriften und Stile des Zeitgenössischen Tanzes weiterhin im Bewusstsein und im kollektiven Gedächtnis präsent zu halten. Im Sinne einer „Zukunftswerkstatt“ möchte die Gruppe gemeinsam mit engagierten Akteur*innen sowie Multiplikator*innen und Lehrenden des Modernen Tanzes über nachhaltige Strategien, Strukturen und neue Programm-Formate der Vermittlung und Qualifizierung nachdenken, um das vor allem im mitteleuropäischen Raum entstandene Erbe des Modernen Tanzes mit seinen avantgardistischen Ideen, Praktiken und künstlerisch-pädagogischen Konzepten präsent zu halten und entsprechend den Erfordernissen unserer Zeit zu verbreiten. Dabei sollen auch neue Möglichkeiten des digitalen und analogen Wissensaustausches und der Zusammenarbeit auf personaler und institutioneller Ebene eruiert werden. Angedacht ist u.a., mit interessierten Partnern ein europaweites Informations- und Kommunikations-Netzwerk für den Modernen Tanz aufzubauen, um mit zeitgemäßen und gelegentlich auch gemeinsam getragenen Vermittlungsformaten die Dissemination und Transmission dieser künstlerischen Ausdrucksform weiter zu stärken und zu unterstützen. In Kooperation mit verschiedenen lokalen und regionalen Partnern sollen darüber hinaus attraktive und niederschwellige Vermittlungsprojekte und Veranstaltungsprogramme mit zeitgenössischen tanzkünstlerischen Produktionen des Modernen Tanzes initiiert werden.
Anmeldung per E-Mail via: c-fleischle@t-online.de